Kontakt
DRK-Ortsverein Weibern e.V.
Römerstraße 10
56745 Weibern
Telefon/Fax DRK Heim:
Telefon 02655/960845
Telefax 02655/960845
info[at]ov-weibern.drk[dot]de
Telefon Vorsitzender:
02655/2536
Rock am Ring 2023
Die Helfer des DRK Ortsvereins Weibern wurden von Mittwoch, den 31. Mai, bis Montag, den 5. Juni, anlässlich der Musikveranstaltung Rock am Ring auf dem Nürburgring eingesetzt. Durchgängig wurde ein Sanitätsdienst in der Graf-Ulrich-Halle von Nürburg besetzt und über 200 Hilfeleistungen an Veranstaltungsteilnehmern verrichtet. Es wurden u.a. Pflaster geklebt, Verbände gewickelt und Sonnenbrände behandelt.
Zeitgleich wurden durch die Verpflegungseinheit mehr als 300 Einsatzkräfte des DRK auf dem Nürburgring von morgens bis nachts verpflegt. So wurden durch den Ortsverein Weibern mehr als 4600 Mahlzeiten, hiervon 2300 warme Mahlzeiten, aufgeteilt in Frühstück, Mittagessen, Lunch, Abendessen sowie Nachtmahl, zubereitet. Die Mahlzeiten wurden liebevoll zubereitet und anschließend für die unterschiedlichen Sanitätsstationen portionsweise verpackt, sodass kein Helfer hungern musste.
Montags zeigte sich das gesamte Team erleichtert und blickte auf einen anstrengenden sowie gelungenen Einsatz zurück.
DANKE an alle Helfer, die ihre Freizeit geopfert und zu dem guten Gelingen beigetragen haben.
Blutspendetermine des DRK OV Weibern
Im Jahr 2023 finden in Weibern folgende Blutspendetermine freitags von 16:30 - 20:30 Uhr statt:
12.05.2023
21.07.2023
06.10.2023
08.12.2023
Terminreservierung unter: https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/oeffentliche-spendeorte/50113116/termine?reservation_context=eyJkb25hdGlvbl90eXBlIjoiYmQiLCJkYXRlIjoiMjAyMy0wMy0xMCJ9
Ebenfalls finden in Maria Laach folgende Blutspendetermine freitags von 13:30 - 15:00 Uhr statt:
21.07.2023
06.10.2023
Terminreservierung: https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/termine/271991
Der DRK Ortsverein Weibern freut sich wieder auf ein zahlreiches Erscheinen der Blutspender.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei den Blutspenden ist aufgrund der Corona-Pandemie besonders zu
beachten:
1. Die Blutspende findet in der Robert-Wolff-Halle statt.
2. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit.
3. Anstatt der sonst üblichen Verköstigung gibt es im Anschluss an die Blutspende ein entsprechendes Lunchpaket.
Wer soll Blutspendetermine nicht aufsuchen?
1. Personen, die an Corona erkrankt sind, mit leichtem Krankheitsverlauf (z.B. Schnupfen- oder Erkältungssymptome), müssen bis eine Woche nach Abklingen der Symptome warten, bevor sie wieder zur Spende zugelassen werden
2. Personen, die an Corona erkrankt sind, mit schwerem Krankheitsverlauf (z.B. Fieber), müssen bis 4 Wochen nach Abklingen der Symptome warten, bevor sie wieder zur Spende zugelassen werden
Da auch jetzt viele Patienten auf lebensrettende Blutkonserven angewiesen sind, wird Ihr Blut dringend benötigt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webpräsens des Blutspendedienstes unter www.blutspendedienst-west.de.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit einem dringenden Appell wendet sich der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes an alle Blutspender und ganz besonders an alle, die zum ersten Mal spenden möchten.
Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene mit einem Mindestgewicht von 50 kg ab 18 Jahren Blut spenden. Mehrfachspender dürfen generell bis zu einem Alter von 68 Jahren (bis zum 69.Geburtstag) Blut spenden. Zukünftig können sie nach individueller Entscheidung der Ärzte am Blutspendetermin vor Ort bis zu einem Alter von 72 Jahren (bis zum 73.Geburtstag) zur Spende zugelassen werden. Erstspender können nach individueller Entscheidung der Ärzte am Blutspendetermin vor Ort bis zu einem Alter von 64 Jahren (bis zum 65. Geburtstag) Blut spenden.
Vor der Spende findet eine ärztliche Untersuchung und auf Wunsch eine ausführliche Information statt, um Risiken für den Spender auszuschließen.
Ab 2017 müssen alle Spender, sowohl Erstspender als auch Wiederholspender, zusätzlich zum Blutspendeausweis einen amtlichen Lichtbildausweis bei der Anmeldung vorlegen. Sollte kein Ausweisdokument durch den Spender vorgezeigt werden, so ist dieser leider von der Spende zurückzustellen.
Altkleidersammlung
Zurzeit ist kein Termin für die nächste Altkleidersammlung bekannt. Es besteht jedoch die Möglichkeit Kleiderspenden in den bereit gestellten Altkleidercontainer neben dem DRK-Heim in Weibern einzuwerfen.